top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg

Aktualisiert: 22. März

Vor kurzer Zeit habe ich in Uelzen in einem Fahrradgeschäft ein Praktikum gemacht. Zwei Wochen lang habe ich ab 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr gearbeitet. Mehrmals habe ich Fahrräder zusammengebaut, wenn aus der Fabrik neue Fahrräder angeliefert worden sind. Weil die Mitarbeiter mir vorher alles erklärt haben, hatte ich vor dem Zusammenbau keine Angst. Ich habe das alles gern gemacht. Nur bei den E-Bikes war ich besonders sorgsam, weil die so teuer sind. Als die Mitarbeiter meine Arbeit kontrolliert haben, hatten sie kaum etwas zu kritisieren. Nur die Pedale hätte ich noch fester anziehen müssen. In den Zwischenzeiten habe ich auch Kundenfahrräder repariert. Einmal sollte ich einen falsch aufgezogenen Mantel richtig aufziehen, aber weil ich das nicht richtig mitgekriegt habe, habe ich dazu das halbe Fahrrad auseinander gebaut. Da hat das Aufziehen lange gedauert. Das Einstellen der Fahrrad-Bremsen ist mir anfangs schwer gefallen. Und nach ein paar Hilfen ging es dann besser, aber so ganz genau habe ich es wohl noch nicht geschafft. Da wäre mehr Übung sicher gut gewesen. Einmal habe ich auch einen defekten E-Bike-Motor zur Post gebracht, damit der vom Hersteller repariert oder getauscht werden sollte. Insgesamt hat mir das Praktikum Spaß gemacht, auch weil ich mit den Mitarbeitern gut ausgekommen bin. Ich habe mir dieses Praktikum bewusst ausgesucht, weil ich mir in dem Geschäft ein Fahrrad gekauft habe und wissen wollte, wie ich es im Notfall selbst reparieren kann. Nun weiß ich, wie es geht.


Julian J. 02.11.2022

Aktualisiert: 22. März


Nach meinem Schulabschluss hat unsere Klasse eine Fahrt nach England gemacht. Wir haben uns in London aufgehalten. Wir sind aber auch von dort aus aufs Land gefahren und haben uns Stonehenge angesehen. Touristen-Führer haben uns erklärt, was man inzwischen über die Steinkreise herausgefunden hat. Das war schön. Außerdem haben wir in einem Museum in London viele Schiffsmodelle gesehen. Nach dieser Fahrt hat unsere Klasse noch eine Abschiedsfeier gemacht. Darin haben wir eine Märchenerzählung aufgeführt: „Das Gute und das Böse“ war der Titel. Meine Rolle war dabei ein böser Bauer. Abschließend sind wir alle unter einem großen Portal aus Tannen rausmarschiert. Damals war ich 18 Jahre alt und bin im selben Jahr auf den Martinshof gekommen. Das war 2009. Felix 02.11.2022



Mein Name ist Corinna Pawlowski. Ursprünglich aus dem Landkreis Cuxhaven stammend, verschlug es mich aufgrund des Studiums der Sozialen Arbeit in die Lüneburger Heide nach Suderburg. Seit August 2020 arbeite ich im Wohnheimdienst, hauptsächlich im Odilien-haus. Als sich die Chance bot in den Sozialen Dienst zu wechseln, musste ich nicht lange überlegen. Da es diese Stelle auf dem Martinshof bisher noch nicht gab befinde ich mich, mit tatkräftiger Unterstützung von Verwaltung, Wohnheimleitung und Mitarbeitenden, noch in der Findungsphase. Ein Hauptteil meiner Arbeit dreht sich um das Berichtswesen und das Abwickeln von Vorstellungsgesprächen für Menschen, die an einem Wohn- und Arbeitsplatz interessiert sind. Perspektivisch wird sich mein Aufgabenfeld natürlich noch um andere Punkte erweitern – ich bin gespannt, wo uns die Reise so hinführen wird und freue mich, dass ich diese Erfahrung machen darf.


Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page