top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 9. Aug. 2022

Zum 1. August bin ich aus der Gegend um Stuttgart auf den Martinshof gekommen, um dort mein FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) zu leisten. Weil ich nach meiner Schulzeit noch nicht so recht weiß, was ich später mal machen möchte, ist die Beschäftigung hier ein guter Zwischenschritt. Meinem ersten Eindruck nach wohnen die Bewohnerinnen und Bewohner hier nicht nur, sondern sie sind auch ganz in die Arbeit eingebunden. Im Moment bin ich in der Tierversorgung, weil ich so gerne Umgang mit Tieren habe. Bis ich hierher gekommen bin, habe ich voltigiert und öfter auf Hunde in meiner Verwandtschaft aufgepasst. Die Versorgung der Hühner sowie der Rinder und Pferde in der Esterau und die Obsternte gehören zu meinen Tätigkeiten. Weil ich von den Bewohnern und den Betreuern so freundlich aufgenommen worden bin, werde ich wohl bald hier heimisch werden. Mit gefällt auch mein Zuhause im Landarbeiter-Haus, auch wenn es augenblicklich manchmal recht heiß ist. Zwar würde ich auch die anderen Arbeitsbereiche gern kennenlernen, aber – wenn es denn geht – dann am liebsten in die Tierversorgung zurückkehren. Vielleicht werden meine Kontakte zu den Bewohnerinnen und Bewohnern bald enger, zumal ein Bewohner ganz gut Spaß versteht. Aber ich bin halt etwas schüchtern und freue mich deshalb nur leise auf meine weiteren Wochen hier.


Maren Böbel 10.08.2022

  • 19. Juli 2022

So langsam entspannt sich die Akutlage wieder - Corona hat ein weiteres Mal zuschlagen.

ree

Die mittlerweile dritte kleine Welle in unserer Einrichtung beruhigt sich wieder und die betroffenen Menschen dürfen nach und nach ihre Quarantäne verlassen. Die stürmischen Gemüter hingegen, flauen nicht so leicht wieder ab. Denn uns treibt viel Ärger um.

Ärger darüber, dass die Welt gerade so ist wie sie ist und dass wir als Eingliederungshilfe vielen Auflagen gerecht werden müssen. Mit selbigen Vorgaben wie für Pflegeheime, Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen wird es uns nicht leicht gemacht - und unseren Bewohnenden erst recht nicht.

Doch gemeinsam segeln wir weiter durch den Sturm - mit wechselhaft seichten und starken Strömungen. Zum Glück haben wir hier eine ganz besonders pflichtbewusste, einsatzbereite und starke Mannschaft an Bord, mit welcher wir stets Ausschau nach der nächsten Küste halten können.


  • 12. Juli 2022

Wenn wir mit unserer Arbeit fertig sind, versuche ich in meiner Freizeit oft, Wörter, die ich lese, aufzuschreiben und mir zu merken. Da nehme ich zum Beispiel Essenspläne, Arbeitspläne, Titel und Sänger von CDs und DVDs. Und auch Gesangstexte. Alles auf Deutsch. Diese Wörter und Texte, die ich auswendig kann, schreibe ich auf. Ich habe schon eine ganze Sammlung solcher Blätter, in die ich auch immer wieder reinschaue. Uhrzeiten schreibe ich ebenso auf wie – ganz selten – Überschriften aus Zeitungen und Zeitschriften. All das mache ich, damit ich von anderen Menschen besser verstanden werde. Außerdem habe ich die Zahlen von 1 bis 99 aufgeschrieben. Die kann ich schon auswendig und in der richtigen Reihenfolge sagen.


Felix 13.07.2022

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page