top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg

Für das Blumenfest haben wir schon festgelegt, um wir an Waren in der Bäckerei brauchen: mehr Mehl, Milch, Eier und Obstauflage; oft das Doppelte oder Dreifache von dem, was wir sonst brauchen Der Backstress geht dann wie jedes Jahr eine Woche vor dem Fest los.

Weil ich weiß, daß unsere Kuchen, Kekse, Brote und Brötchen bei den Besuchern gut ankommen, freue ich mich auf diesen Stress. Außerdem verkaufen wir noch Marmeladen und eingekochtes Gemüse von unserem Hof. Bei unserem Bäcker habe ich inzwischen das Kneten und Formen von Broten und Brötchen gelernt und wie man Kuchenteig gleichmäßig auf dem Blech verteilt.

Vielleicht frage ich ihn bald mal, ob er mir eine Bäcker- und Konditorlehre zutraut. Ihr merkt schon, ich arbeite gern in unserer Bäckerei.

13.04.2016 - Thomas

Dieser Lehrgang dauert 5 Wochen und endet am 30. April 2016. Inhalt ist unsere Grundausbildung. Zum Beispiel unsere Rechte und Pflichten als Mitarbeiter der Feuerwehr.

Dann auch die Reihenfolge für das, was zu retten ist: erst Menschen, dann Tiere, danach Sachwerte und der Schutz der Umgebung. Die neuen und älteren Fahrzeuge werden erklärt. Im Unterricht haben wir etwas über die Brandklassen gelernt, also welche Brände mit welchen Löschmitteln bekämpft werden.

Wir müssen gefährliche Stoffe kennen, zum Beispiel was explosiv, giftig oder strahlend ist. Wir werden noch etwas über den Einsatz von schweren Gerätschaften hören, die vor allem der Rettung von Menschen dienen.

Schließlich lernen wir, wie Trupps mit unterschiedlichen Aufgaben zusammenarbeiten sollen. Montag und Mittwoch haben wir Unterricht und samstags üben wir das. Alles endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Ihr dürft mir die Daumen drücken.

13.04.2016 - Thomas

Ich bin schon ein paar Jahre in der Gärtnerei. Zu diesem Blumenfest tragen wir gerade die kleinen Tomatenpflanzen vom Warmhaus entweder ins Kalthaus oder in die Folientunnel.

Einige von uns pikieren Blumen und Gemüsepflanzen. Das sind immer über 1.000 Pflanzen. Weil einige aus der Gärtnerei im Augenblick krank sind, helfen uns Leute aus der Küche und der Tierversorgung mit. Sonst schaffen wir das alles gar nicht. Ich bin jedenfalls abends immer sehr müde.

30.03.2016 - Steffi

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page