top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 20. Jan. 2016

Aktualisiert: 8. Feb. 2022

Erst Anfang Dezember bin ich für das Weihnachtsspiel wieder in die Theatergruppe gegangen. Da habe ich zwei Rollen gekriegt: einmal als Sternsinger und dann als Hirt.

Wir hatten viele Proben. Das hat mich gut auf Weihnachten vorbereitet. Und ich hatte vor der Aufführung kein Lampenfieber mehr. Die Aufführung war auch dieses Mal gut besucht. Unser Spiel ist sehr gut gelungen, denke ich. Die Kulissen waren besonders schön. Es war richtig wie vor 2000 Jahren naturgetreu. Unsere Kostüme waren auch richtig für die Zeit damals. Nach der Aufführung haben die Besucher lange geklatscht wie nach einem tollen Konzert. Danach gab es vor der Kulturscheune Punsch und Waffeln. Da haben viele zugegriffen. Die Theatergruppe hat sich nun auf Weihnachten und den Jahreswechsel im privaten Kreis gefreut.

20.01.2016 - Karsten

Vom 26. – 31.10.2015 war ich mit meiner Judo-Gruppe in Rothenburg an der Wümme in der Jugendherberge. Ich war in einer Gruppe mit den Judokas vom Martinshof und ein paar anderen.

Wir haben Wurfübungen gemacht. Eine zweite Gruppe hat Kampftechniken geübt. Vormittags war immer Training. Nachmittags war Stadtbummel, einkaufen und tanzen möglich. Weil ich mich mit Teilnehmern aus anderen Vereinen viel unterhalten habe, konnte ich auch über diesen Lehrgang hinaus neue Freunde finden.

Auch die örtliche Zeitung hat sich anerkennend über diesen Lehrgang geäußert und mit zwei Fotos die Mitglieder des JC Riestedt und des TuS Ebstorf gewürdigt.

01.12.2015 - Sonja/Uwe Krol

  • 11. Nov. 2015

Vom 02. – 06.11.2015 war ich auf Fortbildung in Bremervörde. Dort haben wir mit 10 Leuten gelernt, wie man Obstbäume und andere Laubbäume pflanzt, weil Bäume uns Sauerstoff schenken und weil sie für den Klimaschutz wichtig sind.

Dann haben wir noch gelernt, wie man Müll richtig trennt. Zum Beispiel kommen Verpackungen mit grünem Punkt in den gelben Sack. Papier geht in die Papiertonne. Leere Druckerpatronen sind Sondermüll. Auch Farben sind Sondermüll. Außerdem haben wir gelernt, wie man Strom und Wasser spart. – Wir hatten nur ganz wenig Freizeit und es war deshalb für mich sehr anstrengend. Hier auf dem Hof kann man mich nun dazu fragen und ich helfe dann auch.

11.11.2015 - Benjamin

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page