top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 22. Juli 2015

Aktualisiert: 8. Feb. 2022

Als ich am 25. Juni mit dem Fahrrad nach Stederdorf gefahren bin, habe ich hinter einem Zaun in einer Hecke ein Fahrrad liegen sehen. Mit meinem Handy habe ich die Polizei angerufen.

Einer ist gekommen und hat mich gefragt, woher ich komme und hat dann vom Fahrrad ein Foto gemacht, nachdem er es aufgestellt hatte. Dann hat der Polizist meine Handynummer aufgeschrieben und meinen Ausweis kontrolliert. Dann ist er in seine Dienststelle zurückgefahren. Ich habe das Fahrrad in Wrestedt im Fundbüro abgegeben. Das war ein sehr gutes Gefühl.

22.07.2015 - Benjamin

  • 8. Juli 2015

Vor einigen Jahren gab es zum Johannisfest auf unserer großen Wiese Holz für ein Lagerfeuer. Wir sind dann mit Fackeln dahin gezogen und haben es angezündet.

Wir haben gesungen, Würstchen gegessen und sind übers Feuer gesprungen. Außerdem konnten wir Dosen werfen und ich glaube, wir konnten auch versuchen, eine Strickleiter hoch zu klettern. Dieses Jahr war das Vorlesen schön und das Essen hat geschmeckt. Außer ein paar Liedern, die wir gemeinsam gesungen haben, gab es nichts weiter zu tun. Das fanden wir schade.

08.07.2015 - Sonja und Sophie

  • 19. Mai 2015

Am schönsten war, dass zum Blumenfest so viele Leute gekommen sind. Schon am Samstag habe ich den Quark für die Ofenkartoffeln vorbereitet.

Dafür habe ich Tomaten, Gurken und Kräuter kleingeschnitten und alles mit Joghurt in eine große Schüssel gegeben. – Sonntags habe ich die Kartoffeln gegart, habe abgewaschen, abgetrocknet und dafür gesorgt, dass immer wieder sauberes Geschirr zum Kuchenstand und zum Suppen- und Kartoffelstand kam. Die Gulaschsuppe, von der nur wenig übrig geblieben ist, habe ich mit Andrea schon am Samstag zubereitet. Insgesamt hatte ich kaum Pause und meine Waden und Füße haben mir richtig weh getan. Deshalb bin ich gleich nach dem Abendbrot ins Bett gegangen, wo ich noch etwas gelesen habe.

19.05.2015 - Franziska Gliemann

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page