top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 23. Mai 2017

In der letzten Woche vor dem Blumenfest, in der wir alle Backwaren fiir unsere Gäste fertigstellen, rief uns das Seniorenheim in Lietzberg an, um eine größere Bestellung aufzugeben. Die innerhalb von 2 Tagen auszuliefem war: Stress pur.

Für unser Blumenfest waren vor allem Donauwellen, Mohnkuchen, Möhrenkuchen und, dieses Jahr, Stachelbeer-Baiser-Torte unsere Renner. Etwa 85 Prozent der Kuchen und alle Brote wurden verkauft.

Wenn ich nicht gerade Kuchen verkauft habe, habe ich die Leute in der Gärtnerei mit Kaffee und Kuchen versorgt und habe mich auch ein wenig mit einigen Gästen unterhalten.

Von unserer gesamten Mengen- und Arbeitsplanung vorher hat der Hof wohl kaum etwas mitbekommen. Aber wir alle haben geschwitzt.

Am Tag nach dem Blumenfest war vor allem die Reinigung der Backstube angesagt, damit wir die Backvorbereitungen für die folgenden Tage beginnen konnten. Inzwischen hat sich die übliche Routine wieder eingestellt. Das ist für die mitarbeitenden Bewohner ganz wichtig.

24.05.2017 - Silvia Trojan-Ruppert

  • 10. Mai 2017

Die Tierhaltung ist die Grundlage der landwirtschaftlichen Arbeit auf dem Martinshof. Der Mist wird benötigt für den gesamten Gartenbereich, also die Glashäuser, die Folientunnel und die Gemüsefelder. Der Bäckerei liefern wir die Eier und zur Erntezeit auch Obst zum Marmelade-Kochen.

Weil der Pferdemist im Winter den Chicoree wärmt, kann die Küche dieses Gewächs auch im Winter als Salat und Gemüse anbieten.

An Tieren haben wir Schweine, Rinder, Pferde, Legehennen und Bienen. Die Pferde dienen der seelischen Ausgeglichenheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Ich sorge dafür, dass die in der Tierhaltung Arbeitenden eine Beziehung zu allen Tieren aufbauen und dass die Tiere sich ausgesprochen wohl fühlen.

Dass jüngst 2 Dexter-Kühe nach Rumänien für eine dortige Zucht gingen, hat die Mitarbeiter der Tierhaltung mit Recht stolz gemacht. Sonst werden Viele Rinder nach Schleswig-Holstein geliefert.

Als ich vor 7 Jahren die Tierhaltung übernommen habe, habe ich die Dexter-Herde auf dem Martinshof aufgebaut. Ich würde gerne noch manches Jahr in meinem Bereich weiter arbeiten.

11.05.2017 - Peter Felde

  • 9. Mai 2017

Beim Blumenfest hatten wir dieses Jahr großes Glück mit dem Wetter. Wir hatten viele Gäste. Die ersten waren schon eine Stunde vor Beginn da und die letzten Besucher saßen noch gut eine halbe Stunde nach Ende des Festes auf den Stühlen und Bänken auf dem Rasen.

Ich habe vor 7:30 Uhr bis abends 17:00 Uhr in der Küche beim Abwasch geholfen. Viele Besucher haben sich sicherlich gefreut, wie wir das Fest vorbereitet haben.

Das Essen muss ganz gut geschmeckt haben. Bei meiner vielen Arbeit war ich nachher kaputt und müde. Ich habe mich bald schlafen gelegt.

10.05.2017 - Karsten

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page