top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 28. März 2017

Ihr wisst, dass ich die Musik von "Club 3" gern höre, also Stimmungsmusik. Diese Band passt genau zu dem, was ich fühle. Im letzten Jahr habe ich sie zufällig im Radio gehört und war sofort begeistert.

Im Augenblick gefällt mir der Titel "Jetzt erst recht" am besten. Die 3 Jungen verbreiten gute Laune, als wären sie meine besten Freunde. Sie sind so, wie ich gerne wäre. Am liebsten höre ich diese Musik, wenn ich allein bin.

29.03.2017 - Karsten

  • 15. März 2017

Alles hat im Dezember 2015 begonnen. Ich, Benni, habe im Edeka Wolff in Uelzen Karten entdeckt, worauf stand: "500 Deckel ... für 1 Leben ohne Kinderlähmung." Zur Info: Der Rotary Club Uelzen unterstüzt die Sammelaktion.

Mit den Erlösen werden weltweit Impf-Aktionen gegen Kinderlähmung mitfinanziert. Diese Idee fand ich gut und wollte sie unterstützen. Alle Häuser habe ich informiert und gebeten, Deckel für diesen guten Zweck zu sammeln.

Eine Mitarbeiterin aus dem Pestalozzi-Haus, Anke Aschemann, hat diese Idee auch toll gefunden und hat mich bei der Sammelaktion unterstützt. Am 10. Januar 2016 trafen wir uns zum Deckel-Zählen und es waren bereits 1.985 Deckel gewesen.

Unser Zielwar es, 10.000 Deckel zu sammeln. Dazu trafen wir uns regelmäßig im P-Haus zum Zählen. Viele Bewohner sammelten fleißig mit. Ohne sie hätten wir es nicht geschafft. Am 17. April 2016 hatten wir 10.710 Deckel zusammen. Super, toll, großartig.

Jetzt hatte uns der Ehrgeiz gepackt. Wir sammelten weiter. Am 16. August 2016 kam Herr Ehlers vom Rotary Club Uelzen zu uns auf den Hof und holte die Deckel ab.

Inzwischen sind schon wieder etwa 20.000 Deckel zusammen gekommen, die am 18. Februar 2017 abgeholt worden sind. So lange die Deckel-Aktion besteht, sind wir dabei und wünschen uns, dass durch unsere Deckel viele Kinder gegen Kinderlähmung geimpft werden konnen.

15.03.2017 - Benni und Anke Aschemann

  • 15. März 2017

Nachdem ich vor mehreren Jahren in der Tierversorgung gearbeitet habe, bin ich jetzt in der Gärtnerei. Im Augenblick haben wir viel Arbeit bei der Vorbereitung des Blumenfestes.

Ich bringe oft Pflanzen die in die kleinen Aufzucht-Topfe gepflanzt wurden, an einen anderen Platz im Gewächshaus, wo sie auf Tischen angegossen werden und dann wachsen. Ich säe manchmal auch Pflanzen aus. Zum Beispiel Zitronenmelisse oder Gurkenpflanzen.

Alles, was man mir als Auftrag gibt, mache ich ganz gern. Nur Stress mag ich gar nicht. Aber vor dem Blumenfest ist eben manchmal Stress. Da helfen dann auch Leute aus der Tierversorgung oder von der Reinigungstruppe.

Manchmal bin ich auch auf den Feldem, um zum Beispiel Rotkohl zu pflanzen oder Zwiebeln, Weißkohl und Kartoffeln. Ich mache die Gartenarbeit gern, aber ich möchte vielleicht noch einmal wechseln, weil ich auch auf andere Sachen neugierig bin.

Steffi - 15.03.2017

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page