top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 1. Feb. 2023

ree

Seit ungefähr einem Vierteljahr habe ich jetzt während meiner Arbeitszeit Unterricht in Rechnen und in Deutsch. Aber meistens rechnen wir. Wir sind aber nicht im Unterrichtsraum, sondern sitzen im Lindenhaus. Manchmal gibt es da Baulärm, aber wir lassen uns dadurch nicht stören. Plus, Minus, Mal und Geteilt haben wir schon gemacht. Plus geht am leichtesten. Wir haben zuletzt auch mit Klammern gerechnet. Damit ich auch nach längeren Pausen weiß, wie MalAufgaben gehen, sollten wir die noch öfter wiederholen. Minus-Aufgaben kann ich. Aber die gehen schwerer. Geteilt kann ich auch, aber ich sehe beim Rechnen öfter mal im kleinen Einmaleins nach. Das habe ich auf der letzten Seite meines Heftes aufgeschrieben bekommen. Insgesamt bin ich aber schon etwas sicherer und schneller als ganz zu Anfang. Kopfrechnen, was wir manchmal auch tun, ist für mich anstrengender als schriftliches Arbeiten. – Als Abwechslung von meiner Arbeit in der Tierversorgung gehe ich gern zum Unterricht. Schließlich komme ich mit meinem Lehrer gut aus.


Julian J. 01.02.2023

  • 22. Nov. 2022

ree

Vor etwa 2 Wochen sind wir – das heißt alle von der Martinshof-Gruppe der Feuerwehr – zur Feuerwehr Uelzen gefahren, wo wir auf dem riesigen Gelände eine Führung bekommen haben: Wir haben die modernen Einsatz-Fahrzeuge gesehen, die Computer, die Wärmebild-Kameras und die Apparatur zur Reinigung der Schläuche. Das hat mich doch sehr beeindruckt. Außerdem sind wir in die Reparatur-Werkstatt gegangen. Da stand gerade ein Leiterwagen der Feuerwehr Suderburg. Da sollte wohl irgendetwas erneuert werden. Daneben gab es auch Motorräder und Boote, wenn auf dem Kanal irgendwas passieren sollte. Weil das alles so interessant war, ist die Zeit ganz schnell vergangen. Höhepunkt war, wie plötzlich 2 Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn zu einem Einsatz aufgebrochen sind. In den letzten Tagen haben wir im Gerätehaus Weihnachts-Kekse gebacken. Außerdem packen wir für den Nikolaus-Tag für unsere Kameraden kleine Päckchen. Aus Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit mit denen.




Karsten 30.11.2022

  • 2. Nov. 2022

Aktualisiert: 22. März 2023

Vor kurzer Zeit habe ich in Uelzen in einem Fahrradgeschäft ein Praktikum gemacht. Zwei Wochen lang habe ich ab 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr gearbeitet. Mehrmals habe ich Fahrräder zusammengebaut, wenn aus der Fabrik neue Fahrräder angeliefert worden sind. Weil die Mitarbeiter mir vorher alles erklärt haben, hatte ich vor dem Zusammenbau keine Angst. Ich habe das alles gern gemacht. Nur bei den E-Bikes war ich besonders sorgsam, weil die so teuer sind. Als die Mitarbeiter meine Arbeit kontrolliert haben, hatten sie kaum etwas zu kritisieren. Nur die Pedale hätte ich noch fester anziehen müssen. In den Zwischenzeiten habe ich auch Kundenfahrräder repariert. Einmal sollte ich einen falsch aufgezogenen Mantel richtig aufziehen, aber weil ich das nicht richtig mitgekriegt habe, habe ich dazu das halbe Fahrrad auseinander gebaut. Da hat das Aufziehen lange gedauert. Das Einstellen der Fahrrad-Bremsen ist mir anfangs schwer gefallen. Und nach ein paar Hilfen ging es dann besser, aber so ganz genau habe ich es wohl noch nicht geschafft. Da wäre mehr Übung sicher gut gewesen. Einmal habe ich auch einen defekten E-Bike-Motor zur Post gebracht, damit der vom Hersteller repariert oder getauscht werden sollte. Insgesamt hat mir das Praktikum Spaß gemacht, auch weil ich mit den Mitarbeitern gut ausgekommen bin. Ich habe mir dieses Praktikum bewusst ausgesucht, weil ich mir in dem Geschäft ein Fahrrad gekauft habe und wissen wollte, wie ich es im Notfall selbst reparieren kann. Nun weiß ich, wie es geht.


Julian J. 02.11.2022

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page