top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 1. März 2023

ree

Vor ungefähr 2 Wochen war ich zusammen mit der Martinshof-Gruppe in Suhlendorf. Wir haben mit der Feuerwehr Bollensen eine Versammlung gehabt. Der Ortsbrandmeister hat alle begrüßt. Dann haben wir bearbeitet, was auf der schriftlichen Tagesordnung angegeben war. Erst wurden die Protokolle der Feuerwehr-Einsätze verlesen. Danach gab es eine warme Abendmahlzeit: Kroketten, verschiedene Gemüse und Soßen und Rouladen oder Filets. Da schmeckt auch noch die Erinnerung. Danach wurden die Neuwahlen für die Ortsbrandmeister durchgeführt. Jetzt haben wir für 6 Jahre einen neuen. Auch die Stellvertreter wurden gewählt. Auch da haben wir jetzt einen anderen. Als nächstes wurden ein paar Beförderungen vorgenommen. Bald danach war Schluss und die Martinshof-Gruppe war ungefähr um 22 Uhr wieder zu Hause. Am schönsten an der Veranstaltung war für mich die tolle Kameradschaft.


Karsten 01.03.2023

  • 15. Feb. 2023



ree

Aus der Tierversorgung bin ich bisher nicht herausgekommen. Das hat unterschiedliche Gründe. Ich fühle mich in dieser Abteilung am wohlsten. Mussten die Pferde neue Schuhe haben, habe ich zur Beruhigung der Pferde beim Hufschmied gestanden. Einen geschwollenen Pferdefuß durfte ich versorgen. Das ging unfallfrei, weil ich mich mit Pferden ganz gut auskenne. Einer verletzten Kuh, die jetzt gerade im Stall steht, habe ich die Langeweile weggestreichelt. Bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern komme ich ganz gut an, denke ich. Meistens folgen sie meinen Ratschlägen. Aber wenn sie gerade verärgert sind, überhören und übersehen sie mich gelegentlich. Das ist jedenfalls mein Empfinden. Meine Wohnsituation bessert sich gerade wieder. Aber längere Zeit war mein Dachfenster während einer Dacherneuerung abgeklebt, so dass ich zwar ein überraschend hohes Maß an Frischluft hatte, dafür aber kein Licht. Da geriet mein Duschen zum Multitasking: Duschen und Belüften gleichzeitig. Aus wohlverstandener Höflichkeit haben die Handwerker nur dann gearbeitet, wenn ich Dienst hatte. Diese Situation insgesamt hat mir mit Blick auf meine zukunftsorientierten Neigungen gezeigt, dass ich nicht nur draußen, sondern auch gern drinnen tätig sein möchte. In die letzten Monate meiner Tätigkeit gehe ich mit 2 wesentlichen Empfindungen. Zum einen ist die Zeit bisher geradezu verflogen und ich denke, in ähnlicher Weise vergeht auch die restliche Zeit. Zum anderen habe ich doch manchmal Heimweh nach meinen Verwandten und Freunden. Aber insgesamt bin ich neugierig, was ich hier noch erlebe.


Maren Böbel 15.02.2023


  • 1. Feb. 2023

ree

Ich habe mal den Film „Nils Holgersson“ gesehen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Da konnte nämlich der Junge die Sprache der Tiere verstehen. Aber die anderen Menschen verstanden die Tiersprache nicht. Manchmal schießen sie eher auf Tiere, die dann Angst haben. Manchmal helfen Menschen den Tieren aber auch. Wie zum Beispiel bei uns in der Tierversorgung. Da kümmern wir uns um die Rinder, Schweine und Hühner. Als Nils Holgersson größer geworden ist, hat er die Sprache der Tiere nicht mehr verstanden, genau wie bei uns. Dann hatten die Tiere Angst vor ihm. Das war für mich eine wichtige Sache.


Felix 01.02.2023


Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page