top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 21. Jan. 2021

Im Winter macht die Tierversorgung Arbeiten, die dem Garten helfen. Unser Abfallholz wird von einer auswärtigen Firma kleingeschnitten.

Und den Mulch fahren wir dann auf Schubkarren oder einem kleinen Holzhänger zu den Himbeeren und Johannisbeeren, um die Pflanzen abzudecken gegen die Kälte. Außerdem setzen wir Ostbüsche um. Wenn die nämlich zu groß werden, stehen sie zu eng. Da müssen manche einen neuen Standort bekommen.

Dann sortieren wir noch Kartoffeln. Speisekartoffeln für die Küche und Futterkartoffeln für Schweine trennen wir. Weil wir durch die großen Bäume so viel Laub haben, harken wir das zusammen und bringen es auf Schubkarren zum Laubkompost. So kann das Gras wieder atmen. Wir streichen auch unsere Bienenhäuser und reinigen sie. Weil ich dabei jedes Jahr helfe, ist das für mich auch Alltag und keine große Abwechslung mehr.

Karsten – 21.01.2021

  • 13. Jan. 2021

Seit mehr als 1 Jahr arbeite ich in der Wäscherei. Da ist für uns jetzt wenig zu tun. Wenn für mich Arbeit da ist, liefere ich Wäsche oder Wasser und auch Putzmittel aus.

Schmutzwäsche in die Waschmaschinen füllen und die saubere Wäsche in die Trockner zu tun ist auch meine Aufgabe. Manchmal mangle ich die Wäsche auch und lege sie zusammen.

Benjamin – 13.01.2021

Am 22. Dezember sind mein Bruder und ich von unserem Vater nach Hause gefahren worden. Am nächsten Tag nachmittags haben wir den Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer geholt. Wie jedes Jahr.

Wir 3 Männer haben ihn dann auch geschmückt. Kleine Holzfiguren und Kugeln in verschiedenen Größen waren das Kleid. Auf die Spitze haben wir einen Strohengel gesteckt. Am Schluss haben wir elektrische Kerzen aufgesteckt, die man über Fernbedienung anmachen konnte.

Am Heiligabend nach dem Kaffeetrinken durften wir unsere Geschenke sehen und auspacken. Ich habe CDs bekommen und eine DVD von einem Tatort-Film. Meine Eltern haben einen Elch bekommen, der in der Weihnachtszeit auf dem Fensterbrett stand. Meinem Bruder habe ich nichts geschenkt – aber toll eingepackt. Dann gab es das übliche Essen: Kartoffelsalat mit Würstchen und Spiegelei. Ich habe kräftig zugelangt. Danach haben wir schöne Weihnachtssendungen angeguckt.

Am 1. Feiertag kamen meine Schwester und ihr Mann zu Besuch. Denen habe ich den 2. Elch geschenkt. Die folgenden Tage haben wir in aller Ruhe verbracht: Spaziergänge sowie Kuchen und Nachtische unserer Mutter waren da die Höhepunkte. An Silvester war es sehr angenehm, dass nicht so viel Knallerei war. Am 3. Januar sind mein Bruder und ich wieder auf dem Martinshof angekommen.

Karsten – 13.01.2021

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page