top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg

Wenn für den Hof oder für den Verkauf die Einfassungen für Hochbeete benötigt werden, säge ich das Holz grob zu.

Für 2 Hochbeete habe ich das Holz schon fertig. Dazu gehören die 4 Wände, der Boden und die 4 Beine. Nachdem Friedel die Bretter genau zugesägt hat, fräse ich die nötigen Rundungen und verleime die Beine. – Zu meinen allgemeinen Aufgaben gehört, dass ich bei unseren Bussen den Frostschutz kontrolliere. Muss nachgefüllt werden, tue ich das.

Den Kanister habe ich dazu immer dabei. Fällt Müll in der Hausmeisterei an, suche ich den zusammen und stopfe ihn in blaue Müllsäcke. Außerdem fege ich die Werkstatt regelmäßig aus. Manchmal sind Regale zu bauen. Die mache ich völlig selbstständig, nachdem mir Friedel gesagt hat, wie er sie haben möchte.

Ich säge das Holz zu und kürze es auf die richtigen Maße. Sind alle Teile fertig, verschraube ich sie. Dass ich das alles machen kann, macht mich stolz und Fri edel hilft es. Er kann dann in der gleichen Zeit andere Arbeiten machen. Öftermal kommen Renovierungen vor. Da helfe ich, indem ich die Blenden von den Schaltern abbaue. Außerdem sind manchmal noch Fußleisten zu entfernen. Das tue ich dann auch. – Man merkt vielleicht schon, dass ich mich in der Hausmeisterei wohl fühle.

06.11.2019 – Oliver

  • 22. Okt. 2019

Vor wenigen Tagen hat die Freiwillige Feuerwehr von Groß Bollensen mit der Martinshof-Gruppe die Hydranten im Dorf kontrolliert.

Wir haben uns überzeugt, ob sie Wasser führen und ob sie außen sauber sind. Und wir haben die Plastik-Kappen über den Anschlüssen ausgetauscht, wenn es nötig war.

Wir haben alles Unkraut um die Wasserstelle beseitigt und – soweit notwendig – die Anlage gereinigt. Zum Schluss haben wir die Hydranten gut durchgespült.

Als wir alles erledigt hatten, sind wir zum Geräte-Haus zurück gegangen und haben Bratwürste gegessen und unseren Durst gelöscht. Anschließend hat uns ein Bus vom Martinshof abgeholt und auf den Hof zurück gefahren. Insgesamt hat mir das Spaß gemacht.

23.10.2019 – Karsten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch die Bewohnerinnen und Bewohner sollen nett, freundlich und höflich miteinander umgehen.

Das bedeutet, es soll keine Beleidigungen geben und man soll nicht mit Worten oder mit Taten aggressiv sein. Manche Wörter, die den Anderen kränken, kennt man, aber man weiß manchmal nicht, was sie bedeuten. Wenn einem doch mal so eine Beleidigung rausrutscht, sollte man sich bei dem Anderen möglichst sofort entschuldigen.

Den Betreuerinnen und Betreuern sollte man immer Respekt entgegenbringen, auch dann, wenn man das Gefühl hat, sie gehen einem auf die Nerven. Gerade die Probe-Bewohner brauchen unsere besondere Freundlichkeit und Hilfe. Zum Beispiel sollte man ihnen geduldig den Hof zeigen und erklären. – Es ist nicht immer einfach, alle Regeln einzuhalten.

17.07.2019 – Werkstatt

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page