top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 18. Juni 2019

Die Aktiven und die Martinshof-Gruppe der Bollensener Feuerwehr sind am 15. Juni nach Lüder zum Feuerwehrfest gefahren.

Wir haben unser Kuppeln gezeigt. Damit ist gemeint, die Schläuche aneinander zu befestigen und auch an der roten Pumpe in unserem Fahrzeug anzuschließen. Beim „Lösch-Angriff“ werden Schläuche zum Löschen von Feuer vorbereitet. Wir haben uns dabei einen Mülltonnen-Brand vorgestellt.

Im Anschluss hatten wir von der Martinshof-Gruppe noch einen schönen Nachmittag: Wir haben Bratwürste oder Grillfleisch gegessen. Wir haben uns bei dem schönen Wetter auch gut unterhalten und wir haben bei den Aktiven so lange zugesehen, bis die plötzlich zu einem Einsatz gerufen wurden. Für uns gab es dann die Siegerehrung. Von 17 Gruppen haben wir Platz 3 erreicht. Darauf sind wir sehr stolz. So gegen 6 Uhr abends sind wir wieder nach Hause auf den Hof gefahren.

19.06.2019 – Karsten

Seit Anfang Februar bin ich nicht mehr bei „Blitz und blank“; ich arbeite jetzt in der Hausmeisterei.

Friedel, unser Hausmeister, konnte sich gut vorstellen, mit mir zu arbeiten. Ich habe zugesagt und mir macht die Arbeit Spaß. Ich kontrolliere alle 4 Wochen in unseren Autos, ob Wasser für die Scheibenwischer nac hgefüllt werden muss. In den Häusern wechsle ich Glühbirnen aus unter Anleitung von unserem Hausmeister.

Die Holzrahmen für Hochbeete, die auf dem Blumenfest verkauft werden sollten, sind wir alle losgeworden. Weitere Bestellungen warten schon auf uns. Jeden Morgen nehme ich die tägliche Mängelliste und bespreche mit Friedel, was wir gemeinsam davon reparieren können. Das ist dann unser Tagesprogramm. Sollte mal etwas ganz Wichtiges kommen, muss die Mängelliste warten, bis wir den Notfall erledigt haben.

Ich habe also eine abwechslungsreiche Arbeit. Sollte es mal keine Mängelliste geben, übernehmen wir auch Arbeit, die sonst länger liegen geblieben wäre. So ist jeder Tag ausgefüllt.

08.05.2019 – Oliver

Dieses Jahr bin ich über Ostern nicht nach Hause gefahren, weil meine Eltern im Urlaub waren.

Mit nur ganz wenigen anderen Bewohnern habe ich die freien Tage verbracht. Besonders schwer habe ich Oster-Samstag gearbeitet. Ich habe ganz viel Holz zusammengesucht und aufgestapelt. Ich war richtig kaputt und habe die Nacht sehr gut geschlafen.

An den Ostertagen bin ich mit Jessica und Timon Fahrrad gefahren. Das Wetter hat dazu so richtig eingeladen. Weil ich ab Karfreitag im Walnusshaus alleine war, konnte ich ganz in Ruhe Musik hören und am Computer spielen. Gegessen wurde immer gemeinsam im Odilienhaus.

Oster-Sonntag gab es mittags Putenfleisch, Soße, Knödel und Rotkohl: ein richtiges Festessen. Am Montag bekamen wir Pizza-Brötchen. Jeder von uns erhielt ein großes Osternest. Am schönsten war für mich aber der Gründonnerstag. Wir hatten nämlich ein Osterfeuer auf einem Acker in Groß-Bollensen angemeldet und haben es um 19 Uhr angezündet.

Knapp 10 Minuten später ging im Dorf die Sirene los. Unser Ortsbrandmeister hat mit der Leitstelle am Telefon geklärt: Der Rauch und der Feuerschein, den die Leitstelle gemeldet bekommen hatte, war unser Osterfeuer. Darum wurde der Alarm ganz schnell abgebrochen. Wir konnten nun entspannt weiter feiern.

30.04.2019 – Thomas

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page