top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg
  • 3. Juli 2018

Ich bin in der Martinshof-Gruppe der Bollensener Feuerwehr. Am Samstag, dem 2. Juni, wurde in Reinstorf ein Feuerwehr-Fest durchgeführt.

Da hat die Martinshof-Gruppe zugesehen. Der Platz war ziemlich klein und die Zelte für Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Burger und für kalte Getränke standen schief. Der Boden war so uneben.

Es gab Feuerwehr-Wettkämpfe. Wir haben zugesehen, wie ein Schlauch-Trupp die Feuerwehr-Fahrzeuge abgespritzt hat. Als wir später nach Bodenteich gefahren sind zum Eis essen, wurden auf dem Festplatz die Sieger geehrt.

Daneben war das Gehege für Wildschweine. Die haben wir uns auch angesehen. Zum Abendbrot waren wir wieder zu Hause. Bei dem schönen Wetter war das ein super Nachmittag.

Alexander 04.07.2018

  • 14. Mai 2018

Um 6:00 Uhr morgens habe ich in der Bäckerei begonnen. Als erstes habe ich von den Teigportionen (2.100 Gramm) mit einer Presse 30 Brötchen geformt.

Die habe ich dann mit geraspeltem Käse bestreut. Danach habe ich den vorgebackenen Kuchen (Donauwellen, Möhrenkuchen, Quarkkuchen, Kirsch-Streuselkuchen, Mohnkuchen) aus der Kühlung geholt und geschnitten. Den vorgefertigten Butterkuchen-Teig habe ich mit Butter und Zucker bestreut und gebacken.

Nach dem Backen habe ich ihn mit Sahne überpinselt, habe ihn abkühlen lassen und dann geschnitten. Ab 10:00 Uhr habe ich den Kuchen in den Kuchenstand rausgetragen, auch unsere Nuss-Ecken. Weißbrot und Baguette haben wir geschnitten und mit den Brötchen zur Bratwurst-Bude gebracht. Nebenbei begann schon der Abwasch der Backbleche. Das endete erst um 18:00 Uhr.

Danach habe ich noch den Kuchentresen aufgeräumt und um 18:30 Uhr meinen Dienst beendet. Weil ich keine Pause gemacht habe, ging essen und trinken nur zwischendurch. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich abends richtig müde war und nur noch ins Bett gefallen bin. Vom Blumenfest habe ich so gut wie nichts mitbekommen. Ich bin stolz darauf, dass ich das alles geschafft habe und dass unserer Ware bei den Gästen so gut angekommen ist.

Thomas 15.05.2018

  • 8. Mai 2018

Als unser Blumenfest bei herrlichem Sonnenschein um 10:00 Uhr losging, waren schon viele Leute da. Sie haben sich auf dem Gelande umgesehen.

Die Stände, das Glashaus und die Bäckerei haben sie besucht. Man konnte auch schon gleich Kaffee und Kuchen kaufen.

Bis zum Ende um 17:00 Uhr waren die ganze Zeit sehr viele Besucher da. Wir hatten am Samstag schon mehr Tische und Stühle als in den vorangegangenen Jahren aufgestellt. Trotzdem fand manche Gast nicht sofort einen Platz.

Ich hatte diesmal nichts zu arbeiten, weil ich wenige Tage zuvor einen leichten Unfall hatte. Ich war aber von 10:00 Uhr bis etwa 12:00 Uhr auf dem Fest und von ungefahr 14:00 Uhr bis zum Schluss. Die Falken habe ich auf ihren Stangen gesehen und auch eine Eule und einen Adler.

Von so nahe habe ich diese Vogel noch nicht beobachtet. An einem Eisstand, der zum ersten Mal da war, habe ich ein Sanddorn—Eis gegessen. Es gab aber auch Chili-Eis, Nuss-Eis mit Knoblauch und andere Sorten, die ich gar nicht kannte. Die Alpakas habe ich mir angesehen, aber nicht gestreichelt. AuBerdem habe ich mich mit meinem Freund unterhalten. Ihr seht: es war ein ganz tolles Fest.

Sonja 08.05.2018

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page