top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg

Immer noch machen alle Bewohner und Betreuer auf dem Martinshof ganz toll mit bei der Impfaktion. Sie sammeln weiter fleißig Deckel.

Wenn wir ein paar Säcke voll gesammelt haben, holt Herr Ehlers vom Rotary Club sie ab. Anke Aschemann hilft mir dabei. Ich freue mich, dass die Säcke so schnell voll werden und dass so viele Eltern uns helfen.

Dazu ein paar Zahlen. Etwa 60 Flaschen Wasser werden täglich von den Bewohnern des Hofs getrunken. Das sind jeden Monat 1.800 Flaschen. Weil man auch die Verschlüsse der Saftflaschen vom Hof und privat gekaufte und von Eltern gesammelte dazurechnen muss, sind etwa 2.000 Verschlüsse im Monat vorhanden.

Weil Bill Gates die Zahl im Wert verdreifacht, sind Impfungen im Wert von 6.000 Verschlüssen durch den Martinshof gesichert: 12 Impfungen also. Das sind im Jahr gut 140 Impfungen.

28.02.2018 - Benjamin und Redaktion


Alle zwei Jahre findet für die Beschäftigten eine freiwillige Mitarbeiterbefragung zur Zufriedenheit in der Werkstatt statt. Hierbei geht es u.a. um die Punkte Arbeit, Arbeitszeit, Werkstattrat, Betreuung, Versorgung und Ausbildung.

42 Fragebögen wurden abgegeben. Als Ergebnis kann zusammengefasst werden, dass im Durchschnitt 78 % der Beschäftigten mit der Arbeit und Ausbildung etc. zufrieden sind und über 80 % mit der Betreuung und den Ansprechpartnern bei Problemen.

Nur wenige Beschäftigte trauen sich ein Beschäftigungsverhältnis auf den 1. Arbeitsmarkt zu. Viele möchten jedoch an einem Praktikum (intern und extern) teilnehmen.

Allerdings wurde auch deutlich, dass es einigen Beschäftigten in den Pausen zu laut ist. Gelegentlich kommt es auch zu Streitigkeiten oder es gibt schlechte Stimmung zwischen einzelnen Personen.

Bei der Vorstellung des Ergebnisses in der Vollversammlung wurden gerade die Unstimmigkeiten angesprochen und Lösungsansätze wie mehr Freundlichkeit bzw. „Reden“ erörtert.

Abschließend ist zu sagen, dass im Vergleich zu der letzten Befragung von vor 2 Jahren, die Wahlbeteiligung und auch das Ergebnis im Schnitt leicht gestiegen sind.

30.01.2018 - Christiane Beensen

Am 19.12.2017 war mein letzter Arbeitstag. Ich bin am gleichen Tag noch zu meiner Mutter in Hannover gefahren.

Von dort bin ich ganz schnell zur Martinsschule gefahren und habe mir das Weihnachtsspiel angesehen. Das hat mir sehr gefallen und ich habe geklatscht. Danach bin ich nach Hause gefahren und habe erstmal mit meiner Mutter Abendbrot gegessen.

Weihnachtsgeschenke hatte ich für sie schon, da brauchte ich nichts zu kaufen. Im November hatte ich schon im Basar in der Martinsschule eine Kette gekauft und auf dem Martinshof habe ich in der Malgruppe ein paar Bilder gemalt.

Bei EDEKA in Wrestedt habe ich für meine Mutter auch noch einen Gutschein besorgt. Sie hat sich sehr darüber gefreut. Meine Mutter hat mir Arbeitssachen von Engelbert Strauss geschenkt. Das fand ich toll.

Nach Weihnachten habe ich in einer Gruppe mit „Quertour“ bis über Neujahr eine Reise in den Thüringer Wald gemacht. Da waren wir einkaufen, haben einen Ausflug gemacht und ein Museum besucht, in dem es um Pferde ging.

Am 3. Januar war ich wieder bei meiner Mutter und bin von ihr noch am gleichen Tag zum Martinshof zurückgefahren. Das war für mich eine schöne Weihnachtszeit.

17.01.2018 - Christof

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page