top of page

Aktuelles

Liebe Freund*innen des Martinshofs,

damit Ihr alle wisst, was bei uns so auf dem Hof los ist, haben wir diese Seite für Euch eingerichtet. Hier findet Ihr Berichte aus den Bereichen Wohnheim und Werkstatt, von Bewohnenden und Mitarbeitenden sowie den Bereichsleitungen.  Auch Neuigkeiten, Projekte und Entwicklungen des Hofes möchten wir so gerne mit Euch teilen.

Viel Freude beim Stöbern!

14-10-31_wegweiser.jpg
14-10-31_hofansicht.jpg
14-10-31_eierfabrik.jpg

Alle 4 Jahre wird der Werkstatt-Rat neu gewählt. Darum fand im November 2017 wieder eine Wahl statt.

Sie wurde unter Aufsicht des Wahlvorstandes (Sonja Werner, Karsten Knebel) und mit Hilfe von Christiane Beensen (Büro Werkstatt-Leitung) durchgeführt.

Fabian Böttcher, Tobias Hokenholz und Felix Algemissen wurden am 22.11.2017 jeweils mit großer Mehrheit gewählt. – Zeitgleich sind erstmals 2 Frauenbeauftragte von den weiblichen Beschäftigten des Martinshofs gewählt worden. Franziska Gliemann und Anna-Lisa Widmann als Stellvertreterin wurden mit großer Mehrheit bestimmt. Wir wünschen allen Gewählten eine erfolgreiche Arbeit.

19.12.2017 - Werkstatt-Leitung

  • 7. Nov. 2017

In Wolfsburg war ich im September zu einem Ausscheidungswettkampf im Schwimmen. Da konnte ich mich für den nächsten Schwimmwettkampf deshalb nicht qualifizieren, weil ich über 50 Meter Brust und 25 Meter Freistil jeweils nur den 2. Platz gemacht habe.

Aber nur der Sieger kann teilnehmen. Für mich war das nicht so schlimm, weil ich einen ähnlichen Wettkampf schon mal mitgemacht habe. Außerdem habe ich mich in Wolfsburg sehr wohl gefühlt, weil die Helfer dort so freundlich gewesen sind.

Vom 9. bis 14. Oktober habe ich am Herbstlehrgang Judo in Rothenburg/Wümme teilgenommen. Eine Frau, die ihren Trainer-Schein machte, hat mit uns „Mensch- ärgere-Dich-nicht“ gespielt. Wir waren dabei die Steine und die Regeln waren etwas anders. Kamen beim Würfeln bestimmte Zahlen, musste man entweder 2 Schritte zurück oder ums Spielfeld laufen oder 3 Schritte vor. Das war für unsere Fitness gut. Eine andere Trainerin hat mit uns Tanzübungen gemacht, in denen wir bestimmte Bewegungen mit den Armen oder Beinen in der Abfolge nachtanzen mussten, wie sie es uns vorgemacht hat. Am letzten Abend war wie in anderen Jahren vorher Disco. Aber diesmal mit Masken. Das war ganz besonders toll.

Wie ihr ja wisst, bin ich in der Theater-Gruppe, die das Weihnachtsspiel in den vergangenen Jahren aufgeführt hat. Aber in diesem Jahr haben wir noch gar nicht geprobt. Unsere Leiterin, Frau Knappe, war aus persönlichen Gründen nicht in der Lage, mit uns zu arbeiten. Ich denke, dass unser Krippenspiel deshalb ausfällt. Ich finde das schade. Da fehlt mir etwas, das mich in die Weihnachtszeit einführt. Frau Knappe hat uns aber angekündigt, dass sie mit uns ein Stück für das Theater-Festival „Klatschmond“ im Sommer einstudieren wird. Darauf freue ich mich schon.

07.11.2017 - Sonja

Seit Sommeranfang 2017 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Bollensen. In der Martinshof-Gruppe. Das wollte ich schon seit vielen Jahren und jetzt hat es geklappt.

Immer dienstags abends habe ich Unterricht und ich mache auch schon einfache Arbeiten. Fahrzeugkunde, Gefahrgut und Wasserversorgung auf langen Wegstrecken waren Unterrichtsinhalte. An Arbeiten hatte ich schon Hydranten zu reinigen und durchzuspülen. Mit unserem Gruppenführer unterhalten wir uns, wenn dafür Zeit ist, über Dinge, die uns an der Feuerwehr interessieren. Zum Beispiel über den Feuerwehr-Wettkampf im nächsten Jahr. Da gibt es ganz neue Übungen.

Außerdem sprachen wir über eine Übung auf dem Martinshof mit der Annahme, dass hier nachts ein Feuer ausbricht. Was hat die Martinshof-Gruppe dann für Aufgaben? Wir werden die Leute aus den Häusern holen, sie an einem ungefährlichen Platz versammeln und sie beruhigen. Wie ihr seht, macht mir dieser Dienst viel Spaß.

25.10.2017 - Karsten

Flyer_außen.png
Flyer_außen2.png
Flyer_außen1.png
bottom of page